Presse

Download Fotos

Hier können Sie Fotos aus den Gerichtshöfen und deren Veranstaltungen herunterladen.

Weiterlesen

Download Pressetexte

Hier kann man die Pressemappe und aktuelle Presseinformationen herunterladen.

Weiterlesen

Pressestimmen

"MoKuzuMimi oder Kunst schön eingetütet - Nikolaus-Verkaufsvernissage in Berlin-Weddinger Höfen"
www.kulturexpresso.de

 

"Die Quietsch-Riech-Knarr-Oase"
Der Tagesspiegel

 

"Sechs Höfe voller Kunst"
taz

 

"Nacht der Nächte für Kunstliebhaber"
Berliner Abendblatt

 

"MoKuzumimi: Nikolaus mal anders"
rbb inforadio

 

"Symbiose - wie die Weddinger Gerichtshöfe von der Kunststätte zum Kunstwerk wurden"
www.gebaut-in-berlin.de

 

„Viel Arbeit zur Langen Nacht. Wie sich der „Kunstraum Gerichtshöfe“ in Berlin-Wedding der Öffentlichkeit präsentiert“
DeutschlandRadio Kultur, Wolf-Sören Treusch

„MoKuzuMimi (…) die Art-to-Go-Veranstaltung“
Tip Magazin

„Die Präsentation nach außen ist für die Künstlerschaft in den Gerichtshöfen in der Gerichtstr. 12-13 bereits Tradition.“
Tip Magazin

„Ein Nikolaus-Vergnügen der besonderen Art“
Berliner Morgenpost

„Kunst hautnah erleben“
Berliner Abendblatt

„...In jedem Hof gibt es mindestens zwei Aufgänge, die zu den Ateliers der einzelnen Künstler führen. Manche der Räume und Stockwerke sind miteinander verbunden, so dass man manchmal ganz woanders landet als erwartet. Aber das ist ebenso spannend wie die Frage, was sich hinter der nächsten Tür verbirgt. Malerei, Zeichnungen, Schmuck, Keramik, Performances, Installationen und Skulpturen gibt es zu sehen. Manche Besucher nutzen die Möglichkeit, mehr über den Entstehungsprozess von Kunst zu erfahren, andere sind auf der Suche nach neuen Talenten, wie ein älterer Herr mit Hut und Seidenschal...“ aus „Berliner Nachtwanderung – Wedding-Offenes Labyrinth“ Berliner Zeitung

„Die Gerichtshöfe sind jetzt ein Gesamtkunstwerk“
aus: „Licht in den Höfen“ Berliner Abendblatt

„Auch im Bannkreis der Kunstetagen in den Gerichtshöfen haben sich zahlreiche Ateliers angesammelt. Seit August 2002 nehmen die Künstlerinnen und Künstler ... an der Langen Nacht der Museen teil, seit 2004 selbst organisiert.... Da kommt nicht nur ausgewähltes Kunstpublikum, da wird auch verkauft.“
aus: „Altes neues Wedding“ tip Magazin

„Szeniges Geschenke-Shoppen ... MoKuzuMimi steht für „Moderne Kunst zum Mitnehmen“. Solche verkaufen 22 Künstler ... in den Weddinger Gerichtshöfe in Tüten für maximal 100 Euro...“
aus: „Lässig gegen Einkaufsstress“ Berliner Zeitung

„Doch auch abseits dieser allgemeinen Publikumsmagneten gibt es etwas zu entdecken. Ein besonders guter Tip: In den Weddinger Gerichtshöfen laden die dortigen Künstler in ihre Ateliers ...“
aus: „Kulturhighlights“ Welt am Sonntag

„Als Geheimtipp haben sich bereits in der vergangenen Langen Nacht die Weddinger Gerichtshöfe erwiesen.“
aus: „Nur in dieser Langen Nacht – Was Sie beim Museumsmarathon nicht verpassen sollten“ Berliner Morgenpost

„Später wollten die Diplomaten noch zu den Ateliers in den Gesobau-Gerichtshöfen in den Wedding fahren. Dort war überhaupt einiges los; ungewöhnlich für die Museumsnacht.“
aus: „Venezianische Nächte sind lang“ Der Tagesspiegel

„…der Bezirk zeigte am Sonnabend sein künstlerisches Potential – etwa in den Höfen der Gerichtstraße. Treppauf, treppab wanderten Besucher durch insgesamt 38 Künstlerateliers. Schlenderten vorbei an tönernen Taschen, … Fotografien … und Bildern …“
aus: „Die Überraschendsten“ Der Tagesspiegel

„Es müssen nicht immer das Pergamonmuseum oder die Nationalgalerie sein: Die „Lange Nacht der Museen“ lädt auch zu echten Neuentdeckungen ein- beispielsweise in die … Ateliers in den Weddinger Gerichtshöfen. Rund 50 Künstler wirbeln hier in ihren Studios. 38 von ihnen öffnen … am Sonnabend ihre Ateliers. Sie haben ihren Gästen etwas zu bieten was den Besuchern der hohen Kunsttempel verwehrt bleibt: das persönliche Gespräch mit dem Künstler!“
aus: „Kunst zum Anfassen“ B.Z.

„…Künstlerszene in den Gerichtshöfen. Dort arbeiten viele Maler und Bildhauer, die weit über Berlin hinaus bekannt sind. Die Gesobau, Besitzerin der denkmalgeschützten alten Weddinger Gewerbehöfe, die sich von der Gerichtstraße 12 bis zur Wiesenstraße erstrecken, veranstaltet gemeinsam mit den Künstlern ein Sommerfest, das bereits um 16 Uhr beginnt. Ab 19 Uhr werden Führungen durch die Künstlerateliers angeboten.“
aus „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ Berliner Abendblatt

„Eine gute Idee ist immer, die Nacht in den Ateliers in den Gerichtshöfen im Wedding zu verbringen.“
aus: „Kunst Marathon“ Tip Magazin
 

 

Veranstaltungen

8/2013--heute: Lange Nacht der Gerichtshöfe

 

2004-2012
„Lange Nacht der Museen“ in den Gerichtshöfen

 

06.12.2015
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen und dem Besuch des Nikolaus.

 

06.12.2014
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen und dem Besuch des Nikolaus.

 

06.12.2013
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen und dem Besuch des Nikolaus.

 

06.12.2012
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen und dem Besuch des Nikolaus.

 

22./23.9.2012 Weddinger Kulturfestival, offene Ateliers

 

06.12.2011
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen und dem Besuch des Nikolaus.

06.12.2010
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen und dem Besuch des Nikolaus.

06.12.2008
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen und dem Besuch des Nikolaus.

16.10. – 19.10.2008
Ausstellung Sibylle Gädeke und Matthias Rühl:
"Kunstflug – Über die Vergänglichkeit des Blütenstaubes“

27.06. - 04.7.2008
Ausstellung Anke Aust und ihre Schülerin Silja Korn:
"Sichtweisen - Blinde und Kunst"

06.12.2007
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen inkl. Auftritt von NikoKLAUS Nothnagel.

27.01.2007
„Lange Nacht OHNE Museen“
mit Einweihung der „Licht-Achse“ von Günter Ries

06.12.2006
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus. Kunst im handlichen Tütenformat, originell und praktisch verpackt in der transparenten MoKuzuMimi-Tüte und zu echt nikolausigen Preisen von max. 100 Euro. Mit musikalischen und kulinarischen Einlagen inkl. Auftritt von NikoKLAUS Nothnagel.

10.11. – 17.11.2006
Ausstellung Lizzy Mayrl, Ulrike Rauthenstrauch, Ute Siebert:
„Behausungen“ (Installationen und Objekte)

13.09.2006
Lyrikabend mit Boris Schapiro, Berlin
Deutschsprachige jüdische Lyrik

28.05.2006
Das Lese-Theater "Hörspiele zum Zugucken" mit „Die verschwundene Miniatur“ von Erich Kästner

18.05.- 25.05.2006
Ausstellung Jens Asmus, Malerei

29.04.2006
Das Lese-Theater "Hörspiele zum Zugucken" mit „Der Dumling und andere Märchen für Erwachsene“ aus der Sammlung des Giambattista Basile

02.04.2006
Das Lese-Theater "Hörspiele zum Zugucken" mit „Miss Marple – Die Tote in der Bibliothek“ frei nach Agatha Christie

25.02.2006
Das Lese-Theater "Hörspiele zum Zugucken" mit „Gärung der Gemüter“ nach Erzählungen von Anton Tschechow

05.02.2006
„Die Feuerzangenbowle“ – Filmvorführung und Lesung mit Klaus Nothnagel

17.12.2005
Das Lese-Theater "Hörspiele zum Zugucken" mit der „Weihnachtsgeschichte“ nach einer Erzählung von Charles Dickens

06.12.2005
„MoKuzuMimi“
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus in der Art-Lounge. 22 Künstler präsentieren Kunst im Tütenformat bis 100 Euro.

04.11.2005
Eröffnung der renovierten „Art Lounge“ mit Vernissage

06.12.2004
„MoKuzuMimi“ (altjapan. Sprichwort)
Moderne Kunst zum Mitnehmen – Eine Verkaufsvernissage zum Nikolaus in der Art-Lounge. 22 Künstler präsentieren Kunst im Tütenformat von 20 bis 200 Euro.

18.09./19.09.2004
„Das MoMA geht, der Wedding kommt“
Im Rahmen des Art-Forums, Berlin, öffnen mehr als 30 Künstler ihre Ateliers in den Gerichtshöfen. Zu erleben sind aktuelle Arbeiten und die Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstlern.